Qualitätskontrolle und Prüfung von Rohstoffe aus Aluminiumfolie sind für die Herstellung hochwertiger Aluminiumfolienprodukte unerlässlich. Im Folgenden sind einige der wichtigsten Aspekte der Qualitätskontrolle und -prüfung in der Aluminiumfolienindustrie aufgeführt:
Rohstoffinspektion: Der erste Schritt der Qualitätskontrolle ist die Inspektion der eingehenden Rohstoffe. Aluminiumfolie wird typischerweise aus Barren oder Blechen aus einer Aluminiumlegierung hergestellt. Die Rohstoffe sollten auf ihre physikalischen und chemischen Eigenschaften wie Dicke, Zusammensetzung, Oberflächenqualität und Abmessungen untersucht werden.
Analyse der chemischen Zusammensetzung: Aluminiumlegierungen, die bei der Folienherstellung verwendet werden, müssen bestimmte Anforderungen an die chemische Zusammensetzung erfüllen. Aus der Rohmaterialcharge werden Proben entnommen und mithilfe von Techniken wie Spektroskopie oder Röntgenfluoreszenz analysiert, um die Legierungszusammensetzung zu überprüfen.
Dickenmessung: Aluminiumfolie wird in verschiedenen Dicken für unterschiedliche Anwendungen hergestellt. Die Dicke ist ein kritischer Parameter und muss genau gemessen werden. Zur Messung der Foliendicke werden üblicherweise zerstörungsfreie Techniken wie Wirbelstromprüfungen oder Beta-Rückstreumessgeräte verwendet.
Bewertung der Oberflächenqualität: Die Oberflächenqualität von Aluminiumfolie ist entscheidend für ihre Leistung und ihr Aussehen. Oft werden visuelle Inspektionen und taktile Beurteilungen durchgeführt, um Mängel wie Kratzer, Nadellöcher, Dellen oder andere Mängel zu erkennen, die die Qualität des Endprodukts beeinträchtigen können.
Prüfung der Zugfestigkeit und Dehnung: Mechanische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Dehnung sind wichtige Indikatoren für die Festigkeit und Flexibilität der Folie. Um diese Eigenschaften genau zu messen, werden die Proben mithilfe spezieller Geräte Zugversuchen unterzogen.
Prüfung der Beschichtungsintegrität: Einige Aluminiumfolien sind mit Schutz- oder Heißsiegelbeschichtungen beschichtet. Die Integrität dieser Beschichtungen wird durch Tests wie den Gitterschnitt-Haftungstest, den Klebebandtest oder den Lösungsmittelbeständigkeitstest beurteilt, um eine ordnungsgemäße Haftung und Delaminierungsbeständigkeit sicherzustellen.
Mikroskopische Analyse: Eine mikroskopische Untersuchung kann interne Defekte oder Strukturunregelmäßigkeiten aufdecken, die die Leistung der Folie beeinträchtigen können. Techniken wie optische Mikroskopie oder Rasterelektronenmikroskopie (REM) können verwendet werden, um die Mikrostruktur zu analysieren und etwaige Anomalien zu identifizieren.
Kontaminations- und Reinheitsprüfung: Aluminiumfolie sollte frei von Verunreinigungen wie Fremdpartikeln oder Verunreinigungen sein, die ihre Leistung beeinträchtigen oder ein Gesundheitsrisiko darstellen können. Verschiedene Techniken wie visuelle Inspektion, chemische Analyse oder Spektroskopie können eingesetzt werden, um Verunreinigungen zu erkennen und die Reinheit der Folie zu beurteilen.